Heute stellen wir im Haustier Magazin fünf der größten Hunderassen vor sowie deren wichtigste Merkmale.
Mastín del Pirineo
Diese spanische Rasse gehört mit einer maximalen Widerristhöhe von 81cm bei Rüden zu den größten Hunderassen überhaupt. Charakterlich ist der Mastín del Pirineo ein sehr intelligenter, menschenfreundlicher und gutmütiger Hund. Die Grundfarbe des Fells ist weiß. Zudem hat er eine dunkle Maske und häufig noch weitere dunkle Flecken auf dem Fell.
Bernhardiner
Der Bernhardiner hat eine große Bekanntheit als Lawinenhund erlangt. Er hat eine Lebenserwartung von 8 bis 10 Jahren und eine maximale Widerristhöhe bei Rüden von 90cm, womit er den Mastín del Pirineo um 9cm überbietet. Er gilt als sehr wachsam und ruhig.
Deutsche Dogge
Bei Rüden der Deutschen Dogge beträgt die minimale Widerrsthöhe 80cm. Die Lebenserwartung bei dieser großen Hunderasse beträgt nur zwischen 6 und 8 Jahren. Die drei häufigsten Todesursachsen sind Herzmuskelerkrankungen, Krebs und Magendrehung. Die Deutsche Dogge ist meist sehr anhänglich gegenüber ihrem Besitzer und liebevoll.
Samojede
Diese Hunderasse kommt ursprünglich aus Sibirien und wurde zum wärmen in der Kälte, sowie teilweise als Schlittenhund genutzt. Deshalb haben Samojeden auch ein weißes, dichtes und langes Fell. Sie gehören mit 57cm nicht mehr zu den riesigen, aber immer noch zu den großen Hunderassen. Der Samojede zählt zu den geselligen und aktiven Hunden. Sein Jagdinstinkt ist gering ausgeprägt. Die Lebenserwartung beträgt 12 bis 14 Jahre.
Neufundländer
Das Ursprungsland dieser großen Hunderasse ist Kanada. Die Widerristhöhe des Neufundländers beträgt 71cm und die Lebenserwartung liegt bei 8 bis 10 Jahren. Er bleibt meist sehr gelassen und ist unternehmenslustig.